Skip to main content Skip to page footer

Kindertagesstätte Regenbogen Wilhelmshaven

Die Kindertagesstätte Regenbogen Wilhelmshaven hat eine Anpassung des internen Kita-Konzeptes an sozial benachteiligte Kinder durchgeführt, um an dieser Stelle Defizite auszugleichen und Ressourcen zu fördern. Dies wird mit einem ganzheitlichen und integrierten Handlungskonzept zur Gesundheitsförderung verfolgt. Hierfür werden Alltagsroutinen mit Aspekten der Gesundheitsförderung für die Bereiche Ernährung, Bewegung sowie Sprachförderung angereichert und es werden kontinuierlich Maßnahmen durchgeführt. Ferner richtet sich das Konzept auch an die Beschäftigten sowie an die Eltern der Kinder.

Ganzheitliche verhaltens- und verhältnisorientierte Gesundheitsförderung für Kinder, deren Eltern sowie die Beschäftigten

Seit September 2006

Die Bewegungsförderung wird multimethodisch verfolgt. Fachpersonal (Sportlehrerin, Ergotherapeutin, Fachkraft für Psychomotorik etc.) berät Eltern in Kleingruppen- und Einzelgesprächen bzw. in schriftlicher Form, welche Bewegungsangebote in häuslicher Umgebung umgesetzt werden können.

Bewegungsangebote/Bewegungsanlässe:

  • Gruppenübergreifende Bewegungsstunden werden regelmäßig gesondert in der Turnhalle angeboten
  • Diverse Bewegungsangebote in der Freifläche, der Turnhalle und allen anderen Räumen der Kita (Außengelände enthält: Kletterbäume und einen Kletterberg mit Rutsche, Seilen, Balancierwege und -stege, unterschiedlichste Fahrzeuge, Schaukeln u. v. m.)
  • Die Turnhalle wird täglich von ca. 8.00 bis 10.00 Uhr als offenes Angebot gruppenübergreifend genutzt und anschließend von jeweils einer Gruppe für angeleitete Bewegungsstunden belegt.
  • Flur- und Eingangsbereich bieten ebenfalls unterschiedliche Bewegungsanlässe wie Treppen, Laufdosen, Kicker, Balancierbretter etc.

Sowohl für Kinder als auch für das Mitarbeiterteam gibt es bewegliche Sitzhocker. Den Erwachsenen stehen außerdem verschiedene, für rückenschonendes Arbeiten in niedriger Höhe konzipierte Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.

Keine Informationen vorhanden

  • Praxisprojekt

Frau Silvia Hertwig
Preußenstraße 45a
26388 Wilhelmshaven (Niedersachsen)
Telefon: 04421 / 56266
E-Mail: kita-regenbogen.fedderwardergroden(at)kirche-oldenburg.de
Website: http://www.kirche-am-meer.de

Sie wollen diese Maßnahmen in Ihrer Gemeinde / Ihrem Stadtteil / Ihrer Kommune umsetzen? Diese Informationen und Erfahrungen aus dem Projekt können Ihnen helfen.

  • Kinder, deren Eltern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertagesstätten
  • Auch die verschiedenen Interventionsebenen, also Kita, Träger und Kommune, finden bei der Gestaltung von Maßnahmen ihre Berücksichtigung.

Keine Informationen vorhanden

Keine Informationen vorhanden

Kosten der Maßnahmen sind für die Teilnehmenden kostenlos und es wird angestrebt, die Kosten über Projektmittel zu decken.

Keine Informationen vorhanden

Keine Informationen vorhanden

Keine Informationen vorhanden

Keine Informationen vorhanden

Keine Informationen vorhanden

Frau Silvia Hertwig
Preußenstraße 45a
26388 Wilhelmshaven (Niedersachsen)
Telefon: 04421 / 56266
E-Mail: kita-regenbogen.fedderwardergroden(at)kirche-oldenburg.de 
Website: http://www.kirche-am-meer.de