Skip to main content Skip to page footer

Komm mit in das gesunde Boot

Das Ziel besteht darin, einen gesunden Lebensstil bei Kindern zu fördern. Dabei liegt der Fokus auf regelmäßiger Bewegung, gesunder Ernährung sowie einer sinnvollen und aktiven Freizeitgestaltung. Durch diese Maßnahmen sollen Risikofaktoren für die Gesundheit der Kinder verringert werden, sodass alle Kinder, unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft, gleichermaßen gestärkt werden. Dies soll durch die Einbindung dieser Themen in den Unterricht an Grundschulen und den Alltag in Kindergärten erreicht werden. Lehrkräfte und Erzieher*innen, die einen wichtigen Einfluss auf das Leben der Kinder haben, werden entsprechend geschult und erhalten hilfreiche Materialien. Auch die Eltern werden in diesen Prozess einbezogen.

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Ernährung
  • Steigerung der Selbstständigkeit/Selbstbestimmung
  • Organisationsentwicklung
  • Soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)

Seit 2009

  • Schulung für Erzieher*innen und Lehrkräfte für die Umsetzung in den Kindertagesstätten und Klassenzimmern
  • Kostenlose Schulungen in Form von Workshops für alle interessierten Lehrkräfte und Erzieher*innen in Baden-Württemberg über theoretisches Hintergrundwissen sowie der Umgang mit den Materialien
  • Begleitmaterialien werden den Erzieher*innen und Lehrkräften kostenlos zur Verfügung gestellt
  • Zwei Piratenkinder, Finn und Fine, als Identifikationsfiguren für die ansprechende, kindgerechte Vermittlung der Inhalte

Signifikante Effekte für MVPA und Geschlecht sowie MVPA und Gewichtsstatus wurden festgestellt, wobei Jungen aktiver waren als Mädchen und übergewichtige/fettleibige Kinder aktiver als normalgewichtige Kinder (T -5,646 und p < 0,01; T -3,998 p < 0,01, jeweils).

  • Praxisprojekt
  • Promising Practice
  • Best Evidence

Frau Ileana Briegel
Programmbüro und Projektassistenz
Telefon: 0731/ 500 45380
E-Mail: ileana.briegel(at)uniklinik-ulm.de

Sie wollen diese Maßnahmen in Ihrer Gemeinde / Ihrem Stadtteil / Ihrer Kommune umsetzen? Diese Informationen und Erfahrungen aus dem Projekt können Ihnen helfen.

  • Lebenswelt KITA und Grundschule bis 3. Schulklasse, beide Geschlechter
  • 4 bis 5 Jahre
  • 6 bis 10 Jahre

Keine Informationen vorhanden

Erzieher*innen und/oder Lehrkräften sollten vor der Durchführung von „Komm mit in das gesunde Boot“ eine entsprechende Schulung zum Bewegungsprogramm absolviert haben.

Interventionskosten pro Kind/Jahr 25,04€

  • Schulung für Erzieher*innen und Lehrkräfte für die Umsetzung in den Kindertagesstätten und Klassenzimmern
  • Kostenlose Schulungen in Form von Workshops für alle interessierten Lehrkräfte und Erzieher*innen in Baden-Württemberg über theoretisches Hintergrundwissen sowie der Umgang mit den Materialien
  • Begleitmaterialien werden den Erzieher*innen und Lehrerkräften kostenlos zur Verfügung gestellt

Keine Informationen vorhanden

  • Finanzierung: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
  • Projektträger: Universitätsklinikum Ulm, Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin
  • Kooperationspartner: Universität Ulm, Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie; Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie

  • Baden-Württemberg Stiftung

Flyer für den Grundschulbereich

Frau Ileana Briegel

Programmbüro und Projektassistenz
Telefon: 0731/ 500 45380
E-Mail: ileana.briegel(at)uniklinik-ulm.de
Website: http://www.gesundes-boot.de